Zum Blog

Aktuelles | 20.06.2025

Elektroautos für Unternehmen: Kaufen, leasen oder abonnieren?

So gelingt der Einstieg in die Elektromobilität für Unternehmen.

Jetzt lesen
Elektroautos für Unternehmen: Kaufen, leasen oder abonnieren?

Kauf, Leasing oder Abo?

Für viele Unternehmen ist die Beschaffung von E-Firmenfahrzeugen eine Herausforderung. Kauf, Leasing oder Abo – was macht wirklich Sinn? Neben den Kosten geht es auch um Zeit, Planbarkeit und den unkomplizierten Einstieg in die Elektromobilität.

Welches Modell passt am besten zu deinem Unternehmen? Hier ein Überblick über die drei häufigsten Optionen mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen.

 

1. E-Auto kaufen: Hohe Investition, volle Verantwortung

Beim Kauf eines Elektroautos muss das Unternehmen die volle Summe vorab investieren. Das bindet Kapital und bedeutet langfristige Verantwortung für Wartung, Versicherung und mögliche Reparaturen. Zudem gibt es bei Elektroautos oft Unsicherheiten bezüglich Batteriealter und Restwert.

Vorteile:

  • Volle Kontrolle über das Fahrzeug
  • Keine monatlichen Raten

Nachteile:

  • Hohe Anschaffungskosten
  • Risiko von Wertverlust und Reparaturen
  • Eigenverantwortliche Verwaltung aller Kosten und Services
  •  

2. E-Auto leasen: Mehr Planbarkeit, aber begrenzte Freiheit

Leasing bietet eine monatliche Fixrate, die besser planbar ist als der Kauf. Allerdings sind Wartung, Versicherung und andere Leistungen oft nicht vollständig im Leasing enthalten und müssen separat organisiert werden. Zudem sind Leasingverträge häufig an bestimmte Marken gebunden, was die Auswahl einschränkt.

Vorteile:

  • Monatliche Kosten besser planbar
  • Keine hohe Anfangsinvestition erforderlich

Nachteile:

  • Zusatzkosten für Service oft separat
  • Eingeschränkte Fahrzeugwahl
  • Kurzfristige Kündigung meist nicht möglich
  •  

3. E-Auto-Abo bei Carl-e: Umfassender Service ohne Drittanbieter

Ein Auto-Abo bündelt alle relevanten Leistungen in einer monatlichen Pauschale: Fahrzeug, Versicherung, Wartung, Reifenservice – und bei Carl-e sogar ein Ersatzwagen. Für Unternehmen, die unkompliziert und nachhaltig auf E-Mobilität setzen wollen, bietet das Abo maximale Planungssicherheit ohne hohe Anfangsinvestitionen. Das Auto-Abo senkt die Hürde für den Einstieg in die Elektromobilität, indem es Unternehmen ermöglicht, unkompliziert und flexibel auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.

Vorteile:

  • Planungssicherheit mit einer fixen monatlichen Rate
  • Flexible Markenwahl
  • Umfassender Service aus einer Hand, weniger Verwaltungsaufwand

Nachteile:

  • Bei den meisten Abo-Modellen ist eine kurzfristige Kündigung nicht immer möglich – Carl-e berät dich gerne zur passenden Laufzeit.
  •  

Charlies Fazit

Kämpft auch dein Team mit mehreren Leasingverträgen, ständigem Service-Chaos und versteckten Kosten? Ich kenne das nur zu gut – das kostet viel Zeit und Nerven. Mit dem E-Auto-Abo wird alles leichter und planbarer. So gelingt der unkomplizierte Umstieg auf nachhaltige Elektromobilität ohne Kopfschmerzen.

Wenn auch du genug von komplizierten Verträgen hast und deine Firmenmobilität einfach, transparent und zukunftsorientiert gestalten willst, melde dich bei uns. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für dein Unternehmen.

Charlie von Carl-e – Dein persönlicher E-Mobilitäts-Berater

Charlie von Carl-e
Dein persönlicher E-Mobilitäts-Berater