Zum Blog

Aktuelles | 16.06.2025

Die Geschichte hinter Carl-e

Wie entstand das Carl-e Konzept?

Jetzt lesen
Die Geschichte hinter Carl-e

Woher kommt die Idee?

Carl-e entstand aus jahrelanger Unternehmenspraxis in Langnau im Emmental. Das Team hinter Carl-e hat in seiner Arbeit immer wieder erlebt, wie komplex und mühsam es für Unternehmen sein kann, Firmenfahrzeuge effizient zu managen.

Verstreute Leasingverträge, aufwendige Koordination von Werkstattterminen, unklare Zuständigkeiten und intransparente Kosten. All das gehört für viele KMUs zum Alltag. Gleichzeitig wächst der Druck, nachhaltiger zu wirtschaften und auf Elektromobilität umzusteigen. Doch genau hier fehlte es oft an Lösungen, die einfach, kalkulierbar und praxistauglich sind – vor allem für Unternehmen.

 

Warum Carl-e?

Genau aus diesen Beobachtungen heraus entstand das Konzept von Carl-e: ein E-Auto-Abo, das speziell für Firmenkunden gemacht ist: markenoffen, planbar, elektrisch und ohne komplizierte Einzelverträge.

In einer Zeit, in der Unternehmen effizienter, nachhaltiger und flexibler arbeiten müssen, braucht es neue Mobilitätslösungen. Carl-e versteht sich als Partner auf diesem Weg, nicht nur als Fahrzeuganbieter, sondern als Berater und Möglichmacher. Vom ersten Gespräch bis zur Rückgabe.

 

Charlies Fazit

Carl-e ist aus dem echten Bedarf von Unternehmen entstanden. Nicht als Trendprodukt, sondern als Lösung für den Alltag. Wir glauben, dass Elektromobilität für Firmen unkompliziert, verlässlich und auf Augenhöhe funktionieren kann. Genau dafür stehen wir.

Möchtest du wissen, ob das Carl-e Prinzip auch zu deinem Unternehmen passt? Kontaktiere uns und wir beraten dich persönlich.

Charlie von Carl-e – Dein persönlicher E-Mobilitäts-Berater

Charlie von Carl-e
Dein persönlicher E-Mobilitäts-Berater